Nach einer spannenden Zeit auf den Internationalen Spieletagen „Spiel’15“, der beliebten Messe für Gesellschaftsspiele in Essen im Oktober, bei der nicht nur die Erklärbären des Vereins unterwegs waren, um dem Publikum neue Spiele und deren Regeln näher zu bringen, sondern auch selbst auf Finalturnieren um Ruhm und Ehre gespielt wurde, werden nun auch in der heimischen Region die Spiele ausgepackt, um in gemütlichen Runden dem gemeinsamen Hobby zu frönen.
Neben dem Bereitstellen von Informationen für interessierte Besucher an den Messeständen von „NRW spielt!“ und der „Interessengemeinschaft Spielekreise“ wurden nicht nur die Aktivitäten und Termine des Vereins „Spielfreunde Wilde Zockerei e.V.“ bekanntgemacht, sondern auch aktiv und passiv mitgespielt. Neben dem Testen von Neuheiten auf dem schnelllebigen Brett- und Kartenspielmarkt, wurden auch Klassiker wie „Siedler von Catan“ und „Carcassonne“ im Tagesverlauf berücksichtigt.
Auch in diesem Jahr war die „Wilde Zockerei“ unter anderem wieder im Finale der Deutschen Carcassonne Meisterschaft aktiv vertreten. Nachdem sich Armin Hilser im vergangenen Jahr erstmals für die Endrunde qualifizieren konnte und sich im Entscheidungs-Turnier um den Titel des ‚besten Carcassonne-Spielers der Nation‘ den übrigen 31 Qualifikanten aus der gesamten Republik stellte, war er in diesem Jahr erneut vertreten und belegte einen hervorragenden 9. Platz.
Die Zusammenarbeit mit dem Meisterschaftsveranstalter Spielezentrum Herne ist inzwischen sehr eng geworden, da die Spielfreunde schon zum zweiten Mal in Bonn ein Vorrunden-Turnier zur Ermittlung der Finalteilnehmer ausgerichtet haben und dies zukünftig weiter tun werden. Das nächste Qualifikationsturnier findet im Juni 2016 statt. Man darf gespannt sein, ob sich im kommenden Jahr erneut das eine oder andere Mitglied der Wilden Zockerei qualifizieren und so die Rheinländer in Essen vertreten sein werden. Teilnehmen können im Übrigen nicht nur alte Freunde des Kartenlegespiels, sondern auch Neulinge auf dem Parkett. Der Verein ist gerne behilflich beim Einstieg in die Welten rund um Städte, Klöster und Bauernwiesen.
Auch der Fantasy-Flügel des Vereins ist präsent: „Nebel über Valskyrr“, „Simurgh“ und die „Exodus – Proxima Centauri“ sind keine verstaubten Taschenbuchromane, sondern brandaktuelle Strategie- und Rollenspiele. Wer den mächtigsten Clan von Drachenreitern anführt oder wer die Vorherrschaft im Weltraum an sich zieht, wird hierbei innerhalb von 60 Minuten am Tisch des Spieleclubs geklärt.
In einer weiteren Disziplin sind die Spielerinnen und Spieler des Vereins ebenfalls aktiv: Sie laden am 15.11.15 zum Dominion-Turnier ein. Ab 15.00 Uhr wird in geselliger Atmosphäre um die Vorherrschaft im Deckbuilding, also dem Aufbau guter Kartenhände, gespielt. Im KulturBisto Pauke -Life- in der Endenicher Straße wird es neben tollem Hauptpreisen eine Menge Spass und gute Laune für alle Teilnehmer zu gewinnen geben. Eine Anmeldung zum Turnier ist weiterhin möglich.
Pünktlich zum Beginn der gemütlichen Jahreszeit steigern somit langsam aber sicher die Tätigkeiten des Brettspielclubs, der seinen Sitz in Sankt Augustin hat und in Bonn und Umgebung diverse Veranstaltungen anbietet. Jede interessierte Person ist eingeladen, bei den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zu Beginn nicht zwingend erforderlich, ein Vorbeikommen auf Probe ist ein gern genutztes Mittel zum gemeinsamen Kennenlernen.
Und wer nicht gleich zum Erklärbären, Standwächter auf der Messe, zum Brettspielmeister oder zum Titelanwärter werden möchte, sondern ungezwungen unter Gleichgesinnten ein paar schöne Spieleabende verbringen möchte, der ist gerne Willkommen auf den regelmäßigen Treffen. „Einfach vorbeischauen und mitmachen – mehr miteinander durch Spielen!“, ist nicht nur daher geschrieben, sondern wird bei den Spielfreunden mit Herzblut gelebt.