In Kooperation mit dem Bonner Verein der Spielfreunde Wilde Zockerei e.V. verbindet das Museum Koenig Brettspiele, Natur und Wissenschaft. Denn spielend können wir die Welt besser entdecken und kennenlernen.

Sonntag, 17.11.2019, 10:00 -17:00 Uhr
Ask-Me-Station und freies Spielen
Unsere Museumspädagogen beantworten Fragen zur Ausstellung, während die Erklär-Bären der „Wilden Zockerei“ Spiele vorstellen, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Diese können gleich ausprobiert und gespielt werden. Die Erklär-Bären helfen mit Spielaufbau und Regeln.
Treffpunkt:
Museumsschule (1. OG)
Kosten:
Die Ask-Me-Stationen und die Teilnahme am freien Spielen sind kostenfrei.
Es wird nur der Museumseintritt von 5 Euro erhoben (Kinder 2,50 Euro).
Anmeldung:
Keine Anmeldung zum freien Spielen erforderlich.
Sonntag, 18.11.2018, 10:15 Uhr
Catan-Turnier für Profis und Neueinsteiger
Die Siedler von Catan brauchen Vorräte wie Holz und Getreide, um ihre Zivilisation aufzubauen. Die Ressourcen eines Forschungsmuseums sind ganz andere: die wissenschaftlichen Sammlungen.

Nach einer Führung hinter die Kulissen des Museum Koenig geht es um Taktik, Würfelglück und Spielegeschick. Kämpfen lohnt sich, denn der heiß begehrte Siegerpokal wartet auf einen neuen Catan-Champion.
Treffpunkt:
Foyer des Museums
Kosten:
Führung durch die Ausstellung und Teilnahme am Turnier sind kostenfrei.
Es wird nur der Museumseintritt von 5,00 Euro erhoben (Kinder 2,50 Euro).
Anmeldung:
Turnierdetails
Wir spielen nach den aktuell gültigen Spielregeln des Basisspiels im Original. Darüber hinaus gelten folgende Ergänzungen zur Klarstellung bzw. Regelauslegung.
Wer beginnt ein neues Spiel?
Die Turnierleitung ermittelt vor Spielbeginn mit Hilfe einer Losziehung, welcher Spieler an welchem Tisch mit welcher Startposition spielt. Sollte dies abweichend nicht der Fall sein, so einigen sich die Spieler vor jeder Partie selbstständig, wer die neue Partie beginnen soll. Sollte sich keine einvernehmliche Einigung erzielen lassen, entscheidet der jüngste der anwesenden Spieler, wer ein neues Spiel beginnen soll.
Im Finale: Abweichend von dieser Regelung entscheidet der Sieger der Vorrunde über die Startreihenfolge im Finale.
Wie erfolgt die Wertung eines Spiels?
Die Turnierleitung stellt den Teilnehmern vor jeder Partie sogenannte Wertungsblätter zur Verfügung. Neben der Gruppe und der Phase sind insbesondere die Namen der Spieler zu vermerken. Die Wertungsblätter dienen der Ergebnisdokumentation und werden nach Beendigung des Spiels unter Angabe der Spielpunkte von allen Teilnehmern unterschrieben und an die Turnierleitung zurück gegeben. Dort findet zentral die Auswertung und die Erstellung der Platzierungen statt. Die Spieler haben eigenständig dafür Sorge zu tragen, dass ihre Ergebnisse bei der Turnierleitung gemeldet werden.
Offene Transparenz im gesamten Spiel?
Der Startspieler übt grundsätzlich die Funktion des Bankhalters aus. Nur er nimmt Rohstoffe entgegen und gibt Rohstoffe an die anderen Spieler aus dem Vorrat aus. Seine eigenen Aktionen kommentiert er immer für die anderen Spieler gut hörbar. Bei Ablage zeigt er allen anderen Spielern seine abzulegenden Karten gut sichtbar.
Der Spielzug eines Spielers beginnt mit der Entgegennahme der Würfel.
Es ist möglich, eine Siedlung in dem Zug, in dem man sie errichtet hat, zu einer Stadt auszubauen, soweit im Vorrat des Spielers tatsächlich eine Siedlung vorrätig ist.
Die Trennung der Handelsphase und der Bauphase ist aufgehoben.
Es ist gestattet, einen Hafen in derselben Runde zu verwenden, in der er erbaut wurde.
Neu gekaufte Entwicklungskarten müssen immer getrennt von bereits vorhandenen Entwicklungskarten aufbewahrt werden. Verstößt ein Spieler gegen diese Regel, so darf er in dieser Runde keine Entwicklungskarten mehr spielen, da für seine Mitspieler nicht ersichtlich ist, welche Karten neu gekauft wurden.
Auf Nachfrage muss die Kartenanzahl zu jeder Zeit genannt werden.
Ein Spieler hat erst gewonnen, wenn er 10 oder mehr Siegpunkte hat und er an der Reihe ist. Sollte er dies versehentlich übersehen, so muss er warten, bis er wieder an der Reihe ist, um das Spiel zu gewinnen.
Sind bei der Ausgabe der Rohstoffe von einem Rohstoff nicht genug Karten im Vorrat, um allen Spielern die nötige Anzahl an Rohstoffkarten zu geben, so erhält kein Spieler diesen Rohstoff. Die übrigen Rohstoffe werden wie gewohnt verteilt. Sollte nur ein einziger Spieler Rohstoffe erhalten und sind diese nicht in ausreichender Menge im Vorrat vorhanden, so erhält dieser Spieler alle im Vorrat vorhandenen Rohstoffe der betroffenen Sorte.
Ein Mitspieler, der ihm zustehende Karten aus der Bank nicht erhalten hat, kann dies in demselben Spielzug noch nachholen bzw. nachfordern. Ist der Spielzug bereits abgeschlossen, hat er keinen Anspruch mehr auf diese Karten.
Vergisst ein Spieler, den Räuber zu setzen, so ist nach unterschiedlichen Situationen zu handeln:
a) Der Räuber wird bei noch andauerndem Spielzug auf ein Landschaftsfeld seiner Wahl gesetzt, soweit der Handel noch nicht eingesetzt hat. Das ist der Fall, sobald ein Spieler bereits eine konkrete Ansage für das Handeln getroffen hat. Der Spieler kann dann nach den Regeln des Basisspiels von einem Mitspieler eine Handkarte ziehen, vorausgesetzt, der aktive Spieler hat noch keine Karten eingesetzt.
b) Hat das Handeln im betreffenden Spielzug bereits eingesetzt oder ist er bereits abgeschlossen, so wird der Räuber auf die Wüste gesetzt. Es darf keine Karte von einem Mitspieler gezogen werden.
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Gesellschaftsspieletag. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung – schreib uns einfach eine Nachricht: