Spielfreunde Wilde Zockerei e.V.
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • News
    • Beiträge
    • Vereinsmeisterschaften
    • RegVor (DMMiB)
    • Spieleausleihe
  • Netzwerken
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
  • Kontakt
Spielfreunde Wilde Zockerei e.V.
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • News
    • Beiträge
    • Vereinsmeisterschaften
    • RegVor (DMMiB)
    • Spieleausleihe
  • Netzwerken
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Spielfreunde Wilde Zockerei e.V. Spielfreunde Wilde Zockerei e.V.

Wilde Zockerei

  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • News
    • Beiträge
    • Vereinsmeisterschaften
    • RegVor (DMMiB)
    • Spieleausleihe
  • Netzwerken
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
  • Kontakt
News

Digitales Brettspielen (Corona)

Digitales Brettspielen (Corona)

Angesichts der derzeitigen Lage stellen wir, Jonas und Michael, hier einige Möglichkeiten des digitalen Brettspielens abseits diverser Apps vor.

Michael:

Auf vielen Seiten wird asynchron bzw. zugbasiert gespielt – meist sind nicht alle Mitspieler einer Partie gleichzeitig anwesend, der Spieler macht seine Züge bei den Spielen, wo er an der Reihe ist. Sind alle Mitspieler anwesend, kann auch ein zugbasiertes Spiel quasi live gespielt werden. Bei einigen Seiten muss man jedoch, wenn man mehrere Spiele laufen hat und in einer anderen Partie ein Gegenspieler seinen Zug machte, erst dieses bedienen.

Aber auch „richtiges“ Live-Spiel ist möglich.

Manche Seiten bieten Wettkämpfe oder Turniere an. Generell können die Spiele mit Wertung oder im Trainingsmodus, d.h. ohne Wertung, gespielt werden.

Fast überall gibt es kleine wie große Spiele. Eine ganze Menge von Titeln gibt es zugleich auf verschiedenen Seiten (wie Stone Age, Lost Cities, Targi, Burgen von Burgund, Terra Mystica etc.). Auf etlichen Seiten gibt es zudem parallel ganz klassische Spiele im Angebot wie Doppelkopf, Schach, Dame, Kniffel…

2er –Partien sind in meinen Augen wegen des Zeitfaktors und der besseren Möglichkeit des Nachhaltens bei asynchronen Spielen die schönere Art des Spielens.

Überall gibt es Foren, Chatrooms und die Möglichkeit des Chats innerhalb eines Spieles.

Einige Seiten, die mir bekannt sind und auf denen ich spiele oder spielte:

Yucata.de

viele Spieler, trotzdem fast familiäres, angenehmes Ambiente

kostenfrei, Spende möglich

zugbasiert (ohne Zeitlimit), man zieht immer bei dem Spiel, wo man die längste Zeit am Zug ist.

Spiele: ca. 160, bsp. Terra Mystica, Marco Polo, Brügge, Carpe Diem, Burgen von Burgund, First Class, Glen More, La Granja, St. Petersburg, Rajas oft he Ganges, Port Royal, Targi, Stone Age, Snowdonia, Volt

aktive Spieler aus dem Verein u.a. Dmitri, Dominik, Martin, Jörg, Matthias, Michael

Boardgamearena.com

viele Spielerkostenfrei oder kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft (ist aber m.E. wirklich nicht nötig)

zugbasiert (meist mit Zeitlimit), aber auch richtiges Live-Spiel

Spiele: ca. 170, bsp. 7W, Kingdomino, Puerto Rico, Caylus, Hanabi, Clans of Caledonia, Love Letter, Tzolin, Lost Cities, Russian Railroads, Troyes, Im Wandel der Zeiten, Madeira, Signorie, Nippon

aktive Spieler aus dem Verein u.a. Luis, Michael

boiteajeux.net

kleinere Seite, kostenfrei

zugbasiert

Spiele: ca. 60, bsp. Alhambra, Agricola, Trajan, Kanban, Dixit, Concordia

aktive Spieler aus dem Verein u.a Torsten (Trajan!), Michael

Kleinere Seiten mit wenigen Spielen, zugbasiertes Spiel, kostenfrei:

brettspielnetz.de, jijbent.nl, yourturnmytrun.com (drei „Schwestern“seiten mit u.a. Lost Cities, Rosenkönig, Kahuna) – kostenfrei oder VIP gg. Gebühr

mabiweb.com (Nations, Ur, Mykerinos, Im Jahr des Drachen)

feuerteufel.nl (Jambo, Babel, Puerto Rico, Rosenkönig)

spielbyweb.com (Bus, Hazienda, Tikal, Santiago, Wallenstein)

michaelschacht.net (Hansa, Zooloretto, Kardinal und König)

Mir nicht näher bekannt:

Gravon.de (Clans, Ballon Cup, Tichu)

play-agricola.com

onlinebrettspiele.de (Kardinal und König, 6 nimmt!)

boardspace.net (sehr viele abstrakte Spiele, Yspahan, Medina, Viticulture)

play.boardgamecore.net (Antiquity, Food Chain Magnate, Great Zimbabwe)

slothninja.com (Indonesia)

vielen bekannt, mir nur vom Namen:

brettspielwelt.de (recht groß, viele bekannte Spiele)

Jonas:

Neben den Webseiten, die sowohl zugbasiertes als auch gleichzeitiges Spielen erlauben, gibt es für das gleichzeitige Spielen noch eine besondere Option, die ich sehr gerne nutze: Den Tabletop-Simulator, erhältlich für 20 € bei Steam: store.steampowered.com/app/286160/Tabletop_Simulator/

Dies ist quasi eine Physik-Simulation, die für Gesellschaftsspiele optimiert wurde. Alle Spieler sehen den gleichen virtuellen Tisch mit Spielmaterial vor sich und können es per Mausklick bewegen, mischen, würfeln, stapeln, oder Karten in ihre Hand ziehen, sodass nur sie selbst diese sehen können. Das bedarf etwas mehr Eingewöhnung als die meisten Spiele-Webseiten, belohnt aber dafür mit einer unglaublichen Spieleauswahl. Denn: Nutzer können selbst Spiele erstellen und benötigen dafür im Wesentlichen nur das Bildmaterial, da die Spieler selbst für Kenntnis und Einhaltung der Regeln verantwortlich sind. Daher findet man im Tabletop-Simulator auch unbekanntere Spiele, für die sich eine digitale Veröffentlichung durch den Verlag nicht lohnen würde oder manche Spiele, die momentan über Kickstarter finanziert werden (z.B. Frosthaven , Oath, oder Pax Pamir).

Durch das Bewegen der Komponenten mit der Maus entsteht für mich dabei auch stärker ein Gefühl vom Brettspielen, besonders in Ergänzung mit Internet-Telefonie, damit man während des Spielens miteinander sprechen kann. Manche Spiele verfügen zusätzlich über einige Automatismen, die etwa den Aufbau oder andere „Verwaltungsaufgaben“ übernehmen, wie dies bei vielen Spiele-Webseiten der Fall ist. Mit der Suche nach Mitspielern über den Tabletop-Simulator habe ich noch keine Erfahrung, da ich mich immer mit Freunden dazu verabrede. Wegen der großen Spieleauswahl stelle ich es mir aber schwer vor, über den Tabletop-Simulator Mitspieler für konkrete Spiel-Wünsche zu finden.

Wer hier noch etwas hinzufügen mag oder Verbesserungsvorschläge hat, der ist sehr gerne eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen!

Neue Beiträge

  • NewsWir spielen jeden Donnerstag…
  • NewsSonntagszockerei
  • NewsSommerfest am 21.August

BONN-SPIELT

BONN-SPIELT.com

Hier online-Tickets sichern
Wilde Zockerei

Wer nicht spielt – der nicht gewinnt.

  • Datenschutz
  • Impressum